Was soll man bei einer Ausstellung beachten
Gratulation zu Ihrem Entschluss, sich mit Ihrem Eurasier auf eine Ausstellung zu „wagen”.
Sie haben Ihren Hund in der richtigen Altersklasse gemeldet, den Meldeschluss beachtet, das Meldegeld bezahlt und mit Ihrem Hund geübt, was eigentlich jeder Hund können sollte:
1. ruhig an der Leine gehen, traben ohne zu galoppieren.
2. das Kommando „Steh” beherrschen und sich aufmerksam präsentieren.
3. Gebisskontrolle über sich ergehen lassen.
4. sich vom Richter anfassen lassen.
Zu 4) Unsere Eurasier sollen sich Fremden gegenüber ruhig und neutral verhalten. Der Hund muss sich auf Ihren Befehl hin von Fremden abtasten lassen. Sollte Ihr Hund bei dieser Übung starkes Meideverhalten zeigen, hilft nur „Übung macht den Meister!” Sie schaffen das schon!!
Der große Tag ist da! Ihr Hund kann sich am frühen Morgen vor der Fahrt noch lösen. Nehmen Sie sich für die Fahrt viel Zeit, denn Nervosität und Hektik überträgt sich auf Ihr Tier. Aber ein bisschen „Lampenfieber” haben selbst Profis!
Beim Hundeeinlass wird der Impfpass kontrolliert (gültige Tollwutimpfung muss nachgewiesen werden) und Sie erhalten einen Katalog. In diesem finden Sie ein Verzeichnis der Ringeinteilungen nach Rassen. Richten Sie sich am Ring so ein, dass Sie die Ausstellungsbesucher, die Ihren Eurasier im Ring bewundern wollen, nicht behindern. Ein Klappstuhl ist bei den meisten Ausstellungen nützlich. Wasser schätzt Ihr Hund (bitte Pfützen vermeiden). Vergessen Sie nicht, direkt nach Ihrer Ankunft die Startnummer beim Ringpersonal abzuholen. (Denken Sie an eine Sicherheitsnadel um Ihre Startnummer zu befestigen.) Die Ahnentafel (Kopie) ist auf Verlangen vorzulegen. Alles klar? Setzen Sie sich erst einmal gemütlich hin und atmen tief durch. Der erste Teil ist geschafft! Sie sind am Ring unter Gleichgesinnten!
Zum Richten werden die einzelnen Klassen, getrennt nach Rüden und Hündinnen, in den Ring gerufen. Bleiben Sie am Ring, bis Ihre Klasse aufgerufen wird.
Im Ring stellen sich die Aussteller in Reihenfolge der Startnummern auf. Wichtig bei Rüden: lassen Sie genügend Abstand zwischen den Tieren. Rücken Sie Ihrem Vordermann nicht auf den „Pelz”. Vermeiden Sie unbedingt, dass Ihr Hund andere Tiere „anmacht”. Aggressive Tiere werden aus dem Ring geschickt.
Der Richter wird zunächst alle Eurasier im Kreis laufen lassen gegen den Uhrzeigersinn, der Hund wird links geführt. (haben Sie richtiges Schuhwerk an?) Bitte Abstand zum nächsten Hund halten!
Dann wird individuell bewertet in Reihenfolge der Startnummern. Meist schaut sich der Richter zunächst Ihren Eurasier genau an und tastet ihn ab, (bei Rüden Hodenkontrolle), lässt sich das Gebiss vorführen oder kontrolliert selber. Dann wird er Sie auffordern, Ihren Hund in Bewegung vorzuführen, entweder auf kurzer gerader Strecke mit Kehrtwendung und/oder im Kreis. Achten Sie darauf, dass Ihr Eurasier freudig an lockerer Leine trabt und nicht gelangweilt dahinzockelt. Muntern Sie ihn mit freundlichen Worten oder Zungenschnalzen auf. Ungünstig ist es, wenn dem Hund Jacken und lange Schals um die Ohren flattern.
Anschließend wird der Richter mit Blick auf den Hund seinen Bericht abfassen. Stellen Sie ca. 2-3 Meter vom Richter entfernt Ihren Eurasier auf, also Hörzeichen „Steh”! Wichtig, dem Richter nicht den Blick auf den Hund verstellen, Sie stehen also hinter dem Hund oder seitlich. Keinesfalls dürfen Sie zwischen Richter und Hund stehen, denn nicht Sie werden beurteilt. Ihr Hund sollte aufmerksam sein, Kopf hoch, nicht am Boden schnüffelnd auch wenn es noch so interessant riecht. Setzt sich Ihr Eurasier hin, so ist das für ihn zwar bequem, aber seiner Beurteilung abträglich.
Nach Abschluss der Bewertung gibt der Richter die Platzierungen bekannt. Eine spannende Sache. Freude und Enttäuschung liegen dicht beieinander. Verhalten Sie sich in jedem Fall sportlich und fair. Lernen Sie vom Junior-Handling. Hier gratulieren die 2 – 4 Platzierten dem Sieger. Ein gutes Vorbild! Zum Abschluss gibt es eine Siegerehrung und die Urkunden werden verteilt. Egal, wie Ihr Eurasier bewertet wurde, für Sie bleibt er der Schönste und Beste! Und Sie haben einen wertvollen Beitrag für die Fortentwicklung der Rasse geleistet.
Der EKW dankt Ihnen dafür!